Unsere Ernährungsgewohnheiten sind Grund dafür, dass wir oftmals mehr Kalorien zu uns nehmen als wir verbrauchen. Zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viele leere Kohlenhydrate können auf die Dauer zu Übergewicht führen. Sie müssen nicht auf alles verzichten, doch Sie sollten mit einem gezielten Training dagegen steuern. Das Laufen lässt sich gut in den Alltag integrieren und ist sehr effektiv.
Laufen als Element unseres Alltags
Möchten Sie Ihren Kalorienverbrauch erhöhen, müssen Sie sich nicht zwingend in einem Fitnessstudio anmelden. Sie können auf eine recht einfache Weise die Bewegung in Ihren Alltag integrieren, indem Sie einfach darauf achten, dass Sie viel laufen. Es hilft sehr viel, wenn Sie beim Einkaufen Treppen laufen, anstatt mit dem Fahrstuhl zu fahren oder die Rolltreppe zu nutzen. Wenn Sie merken, dass Sie sich zu wenig bewegt haben, können Sie eine Haltestelle früher aussteigen und so einen längeren Weg nach Hause laufen. Der Kalorienverbrauch beim Laufen ist moderat, doch die Regelmäßigkeit und die Ausdauer bewirken sehr viel. Wenn Sie sich jeden Tag um mehr Bewegung bemühen und gleichzeitig darauf achten, dass Sie Ihre Ernährung zugunsten gesunder Nahrungsmittel etwas umstellen, werden Sie schnell spüren, dass Sie an Gewicht aufbaut und an Muskulatur zulegen. Vor allem die Muskulatur an den Beinen, am Po und an den Oberarmen profitiert von den täglichen Minuten, die Sie mit dem Gehen oder dem Laufen verbringen.
Walking als Laufsport für Einsteiger
Sehr effektiv ist den Walking. Sie können auch dann einfach in diese Sportart einsteigen, wenn Sie vollkommen ungeübt sind oder für viele Jahre keinen Sport mehr betrieben haben. Dabei müssen Sie sich nicht gleich große Ziele setzen, wenn Sie Ihren Kalorienverbrauch beim Laufen reduzieren möchten. Als erstes Ziel sollten Sie sich Zeiten setzen, die Sie beim Walking dann auch durchhalten. Beginnen Sie mit 20 Minuten und steigern Sie sich langsam auf 1 Stunde. Abhängig von Ihrer Größe, Ihrem Gewicht, Ihrem Lebensalter, aber auch Ihrer Muskulatur und der Schnelligkeit, mit der Sie das Walking betreiben, werden Sie zwischen 300 kcal/h und 600 kcal/h verbrauchen. Dieser Kalorienverbrauch beim Laufen wirkt sich auch positiv auf Ihre Gesundheit aus, denn Sie verbringen Zeit an der frischen Luft und können die Natur auf sich wirken lassen. Möchten Sie den Kalorienverbrauch beim Laufen erhöhen, steigern Sie einfach die Länge Ihres Laufes oder die Intensität. Sind Sie bei 600 kcal/h angekommen, haben Sie ein sehr gutes Pensum erreicht. Sie können den Kalorienverbrauch beim Laufen sehr einfach mit einer Pulsuhr messen oder berechnen, indem Sie in einen Rechner ihre persönlichen Daten eingeben.
Die Lange der Laufstrecke steigern
Haben Sie Gefallen am Laufen gefunden, können Sie die Länge der Strecke in kleinen Schritten steigern. Erst sollten Sie 2 km laufen und dann 3 km laufen, bis Sie bei einer Zeit von 1 Stunde angekommen sind. Das nächste Ziel sollte sein, 5 km in 1 Stunde zu schaffen. Wenn Sie bei einem durchschnittlichen Lauf schließlich 20 km absolvieren, haben Sie ein achtungsfähiges Trainingspensum erreicht, das sich auf Ihren Körper positiv auswirken wird.